Wir haben eine Vielzahl von Produktlösungen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, unsere Effizienz ist hoch, die Servicequalität, der Lob des Kunden.
Fallstudie:
Hintergrund: CHINA POST, ein staatliches Unternehmen in China, nimmt seit langem eine zentrale Position in der Expresszustellungsbranche ein. Mit dem rasanten Wachstum des Geschäftsvolumens hat sich die traditionelle Sortiermethode — die sich auf die manuelle Suche, Identifizierung und Sortierung jedes Pakets durch das Personal stützte — als unzureichend erwiesen. Diese Methode ist nicht nur mit hoher Arbeitsintensität und geringer Effizienz verbunden, sondern auch anfällig für Fehler, was es schwierig macht, die hohen Anforderungen an Sortiergeschwindigkeit und -genauigkeit zu erfüllen, die von CHINA POST gefordert werden.
Lösung: Nach eingehenden Vor-Ort-Untersuchungen und Bedarfsanalysen entwickelte Realkey einen Kippschalensorter als Musterprojekt für die automatische Paketsortierung für die Qingdao-Niederlassung von CHINA POST.
Projektumfang: 6 Eingangsports, 268 Schaleneinheiten, 200 Sortierziele, 10 Teleskopförderbänder und 320 Meter Förderstrecken.
Umsetzungszeit: Vom 10. März 2014 für Planung und Design bis zur Fertigstellung des Projekts am 26. April 2014 dauerte es 46 Tage.
Effektdarstellung: Der Kippschalensorter löste problemlos die bisherigen manuellen Aufgaben des Suchens, Identifizierens und Kommissionierens von Paketen vor Ort. Die Mitarbeiter müssen die Pakete nur in die Schalen legen, und der Sorter identifiziert automatisch das Ziel und den Sortierweg der Pakete und transportiert sie dann zu den entsprechenden Positionen.
Verbesserung der Sortiereffizienz: Im Vergleich zur traditionellen manuellen Sortiermethode ist die Sortiergeschwindigkeit des Kippschalensorsorters mehr als 10-mal schneller und kann 12.000 Pakete pro Stunde verarbeiten.
Verbesserung der Sortiergenauigkeit: Die Sortiergenauigkeitsrate hat über 99,99 % erreicht, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs: Während des Vollbetriebs können zwei Drittel des Sortierpersonals reduziert werden, was die Arbeitsintensität erheblich reduziert, die Betriebszeit verkürzt und die Arbeitskosten senkt.
Fallstudie:
Hintergrund: JD Logistics ist ein selbstbetriebenes E-Commerce-Unternehmen in China.Erstmals erfolgreich in den Vereinigten Staaten aufgelistet. eine breite Palette von Produkten betreibt, darunter traditionelle Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Warenhäuser, Alltagsbedürfnisse, Bücher, virtuelle Produkte usw.,JD Logistics war schon immer führend in der Branche.In Hubei, einem wichtigen strategischen Logistikstandort, steht das JD Logistics Center vor den doppelten Herausforderungen des explosionsartigen Wachstums des Auftragsvolumens und der Engpässe bei der Sortierungseffizienz.
Druck in Spitzenzeiten: Während großer Werbeaktivitäten oder Feiertage steigen die Auftragsmengen und die manuelle Bearbeitungskapazität hat Schwierigkeiten, mit dem plötzlichen Zustrom von Aufträgen umzugehen.Verzögerungen bei der Lieferung, reduzierte Logistikeffizienz und hatte erhebliche Auswirkungen auf das Einkaufserlebnis der Kunden.
Niedrige Effizienz des Pickens: Die derzeitigen Picking-Operationen beruhen hauptsächlich auf manuellem Betrieb.Verpackung, und ausgehende Operationen sind zeitaufwändig.
Genauigkeitsprobleme: Aufgrund menschlicher Faktoren sind Auswahlfehler häufig, was die Rate von Rücksendungen und Umtauschungen erhöht und sich negativ auf den Ruf der Marke auswirkt.
Kostendruck: Mit dem jährlichen Anstieg der Arbeitskosten und steigenden Kosten für die Vermietung von Lagerhäusern bleiben die Betriebskosten für die Logistik hoch und drücken die Gewinnspanne der Unternehmen.
Inkonsequente Servicequalität: Inkonsequente manuelle Logistikbetriebsstandards erschweren es, eine einheitliche, hohe Servicequalität zu erreichen.Einschränkung der allgemeinen Verbesserung des Unternehmensdienstleistungsniveaus.
Lösung:
Nach eingehenden Standortbeurteilungen und Bedarfsanalysen empfahl Realkey, für das JD Logistics Center in Hubei Cross-Belt Sorter zu verwenden.
Projektumfang: 220 Trolleys, 240 Sortierstellen, 8 Einführungsstationen
Durchführungszeit: Von dem 8. Mai 2020 bis zum Abschluss des Projekts am 6. Juli 2020 dauerte es 58 Tage.
Wirkung: Nach der Einführung von Cross-Belt-Sortiermaschinen erzielte das JD Logistics Center in Hubei erhebliche Durchbrüche und Vorteile.
Effizienzsteigerung: Die Effizienz des Pickings erhöhte sich um 40% und die Fähigkeit, 23.000 Bestellungen pro Stunde zu verarbeiten, verbesserte die Logistikverarbeitungsgeschwindigkeit erheblich.
Genauigkeit verbessert: Die Auswahlgenauigkeit erreichte über 99,99%, was eine genaue Lieferung von Paketen gewährleistet und Kundenbeschwerden und -streitigkeiten erheblich reduziert.
Verringerung der Arbeitskräftenachfrage: Die Arbeitskräftenachfrage sank um 30%, wodurch die Abhängigkeit vom manuellen Pflücken verringert und die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter verringert wurde.
Kostensenkung: Die Betriebskosten sanken um 20%, wodurch Unternehmen erhebliche Kosten sparen und die allgemeine Rentabilität steigen konnte.
Fallstudie:
Hintergrund: Cainiao ist Teil der Alibaba Group, dem weltweit größten grenzüberschreitenden E-Commerce-Logistikunternehmen mit einem der größten Logistiknetzwerke weltweit. Zu dieser Zeit verließ sich Cainiao hauptsächlich auf manuelle Arbeitsabläufe für die Kommissionierung in seinem Cloud-Warehouse-Distributionsgeschäft. Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Geschäftsvolumens und der zunehmenden Komplexität der Auftragsstrukturen zeigten traditionelle manuelle Kommissioniermethoden mehrere Schwachstellen auf:
Effizienzengpass: Die manuelle Kommissioniergeschwindigkeit wird durch die Fachkenntnisse und die körperliche Verfassung der Mitarbeiter begrenzt. Insbesondere bei einer großen Anzahl von SKUs ist der Zeitaufwand für die Suche nach Produktstandorten hoch, was sich direkt auf die Auftragsbearbeitungsgeschwindigkeit und die gesamte Logistikeffizienz auswirkt.
Genauigkeitsprobleme: Lange Phasen intensiver Arbeit können zu häufigen menschlichen Fehlern führen, wie z. B. der Kommissionierung falscher Waren oder fehlender Kommissionierungen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Kundenzufriedenheit aus, sondern bringt auch nachfolgende Servicebelastungen wie Retouren und Umtausch sowie potenzielle wirtschaftliche Verluste mit sich.
Steigende Kosten: Mit dem jährlichen Anstieg der Arbeitskosten und dem Bedarf an einer großen Anzahl von Leiharbeitern in Spitzenzeiten sind die Lagerbetriebskosten schwer zu kontrollieren.
Mangelnde Flexibilität: Bei Situationen mit großen Auftragsschwankungen und sich ändernden Anforderungen reagiert das manuelle Kommissioniersystem langsam und kann sich nicht schnell an Änderungen der Auftragsstrukturen und -mengen anpassen.
Lösung:
Nach eingehenden Vor-Ort-Untersuchungen und Bedarfsanalysen empfahlen wir die Einführung von Cross-Belt-Sortern als Lösung für Cainiao.
Projektumfang: 156 Trolleys, 160 Ziele, 6 Induktionsstationen.
Umsetzungszeit: Vom 6. August 2019 für Planung und Design bis zur Projektfertigstellung am 21. September 2019 dauerte es 45 Tage.
Ergebnisanzeige: Nach der Einführung von Cross-Belt-Sortern erzielte Cainiao's Cloud-Warehouse-Distribution signifikante Ergebnisse.
Effizienzsteigerung: Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Kommissioniermethoden verbesserte sich die Kommissioniereffizienz um über 60 %, wodurch die Lieferzeit von Paketen erheblich reduziert wurde.
Genauigkeitsverbesserung: Die Sortiergenauigkeit erreichte über 99,9 %, was die Genauigkeit der Paketzustellung erheblich verbesserte und Kundenbeschwerden und -streitigkeiten reduzierte.
Steigerung der Kundenzufriedenheit: Aufgrund der Verbesserung der Kommissioniereffizienz und -genauigkeit stieg die Kundenzufriedenheit um 15 %, wodurch Cainiao mehr Vertrauen und Lob gewann.
Deutliche Reduzierung der Arbeitskosten: Eine Reduzierung des Arbeitsaufwands um 30 % senkte die Arbeits- und Betriebskosten und brachte Cainiao höhere wirtschaftliche Vorteile.
Fallstudie:
Hintergrund: Belle ist ein wichtiger Akteur in der chinesischen Schuhindustrie und belegt seit 12 aufeinanderfolgenden Jahren den ersten Platz im chinesischen Damen-Schuhverkauf. Als führende Damen-Schuhmarke in China umfasst das Einzelhandelsnetzwerk etwa 300 Städte in China mit fast 20.000 direkt betriebenen Geschäften für Schuhe und Sportbekleidung. Zuvor verließ sich Belle hauptsächlich auf die traditionelle manuelle Kommissionierung bei der Verteilung von Schuh- und Bekleidungsprodukten, stieß aber in der tatsächlichen Praxis auf folgende Hauptprobleme:
Herausforderungen durch saisonale Schwankungen: Die Schuh- und Bekleidungsindustrie wird stark von saisonalen und Modetrends beeinflusst, was zu erheblichen zyklischen Schwankungen im Auftragsvolumen führt. Dies übt in Spitzenzeiten enormen Druck auf die Lager aus, während die Ressourcen in Nebenzeiten ungenutzt bleiben. Der manuelle Kommissioniermodus kann sich nicht flexibel an diese dynamische Veränderung anpassen.
Management-Herausforderung zahlreicher SKUs: Schuh- und Bekleidungsprodukte gibt es in einer Vielzahl von Stilen, Größen und Farben, was zu zahlreichen SKUs führt. Der manuelle Prozess des Findens und Kommissionierens ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv, mit einer hohen Fehlerquote, die sich auf die Liefergeschwindigkeit und die Kundenzufriedenheit auswirkt.
Problem der Bestandsgenauigkeit: Aufgrund der Komplexität der Produktattribute sind traditionelle Inventurzählungs- und -verwaltungsmethoden fehleranfällig, was es schwierig macht, Echtzeit- und genaue Aktualisierungen der Bestandsdaten zu erreichen, was sich auf Lieferkettenentscheidungen und Geschäftsabläufe auswirkt.
Steigende Kosten: Mit dem jährlichen Anstieg der Arbeitskosten, insbesondere der Nachfrage nach qualifizierten Kommissionierern, hat sich die Kostenbelastung der Lagerlogistik erhöht, was die Gewinnmargen der Unternehmen schmälert.
Lösung:
Nach gründlichen Vor-Ort-Untersuchungen und Bedarfsanalysen empfahl unser Unternehmen die Einführung von Split-Tray-Sortiermaschinen als Lösung für Belle.
Projektumfang: 480 Trolleys, 300 Ziele, 10 Eingabestationen.
Umsetzungszeit: Vom 12. August 2018 für Planung und Design bis zur Projektfertigstellung am 21. September 2018 dauerte es 39 Tage.
Ergebnisanzeige: Nach der Einführung von Split-Tray-Sortiermaschinen erzielte Belle signifikante Ergebnisse:
Deutliche Steigerung der Kommissioniereffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Kommissioniermethoden verbesserte sich die Kommissioniereffizienz um über 70 %, wodurch die Lieferzeit erheblich verkürzt und den Kunden ein schnellerer Service geboten wurde.
Starke Reduzierung des Arbeitsaufwands: Eine Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs um 40 % verringerte die Abhängigkeit von manueller Arbeit und reduzierte die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter erheblich.
Verbesserte Kommissioniergenauigkeit: Die Genauigkeit stieg auf 99,9 %, wodurch die genaue Lieferung jedes Schuh- und Bekleidungsstücks an die Verbraucher sichergestellt wurde, was Kundenbeschwerden und -streitigkeiten erheblich reduzierte.
Deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit: Aufgrund der Verbesserung der Kommissioniereffizienz und -genauigkeit stieg die Kundenzufriedenheit um 30 %, was die Marktposition von Belle weiter festigte.
Fallstudie:
Hintergrund: Hema Fresh ist ein bekannter Online-Einzelhandel für Frischprodukte in China, der auf die Alibaba Group, Chinas größtem E-Commerce-Konglomerat, basiert. Mit erstaunlicher Geschwindigkeit hat Hema Fresh ein rasantes Wachstum erzielt. Hema Fresh hat ein innovatives Geschäftsmodell von "Online + Offline" geschaffen, das es Kunden ermöglicht, nicht nur eine Vielzahl von frischen Zutaten online zu kaufen, sondern auch Verkaufs- und Lagerfunktionen bietet. Die Konsolidierung einer solchen Multifunktionalität in einem Geschäft stellt eindeutig erhebliche Herausforderungen an die Lieferkette:
Herausforderung der Frischekonservierung: Frischprodukte haben eine starke Saisonalität und Verderblichkeit, was eine hohe Temperaturkontrolle und Zeiteffizienz bei der Lagerung und Sortierung erfordert. Die aktuelle manuelle Kommissioniermethode hat Einschränkungen bei der Gewährleistung der Produktfrische und kann Produktverluste aufgrund längerer Betriebszeiten nicht effektiv verhindern.
Schwierigkeiten bei der Handhabung mehrerer Varianten in kleinen Chargen: Frischprodukte haben eine große Vielfalt an SKUs, und einzelne Bestellungen umfassen eine Vielzahl von Produkten. Die manuelle Kommissionierung hat Schwierigkeiten, große Mengen an Kleinserienbestellungen mit mehreren Varianten effizient und genau zu handhaben, was häufig zu Kommissionierfehlern oder geringer Effizienz führt.
Mangelnde Feinbestandsverwaltung: Aufgrund der Eigenschaften von Frischprodukten sind eine Echtzeit- und genaue Bestandsverfolgung und -verwaltung von entscheidender Bedeutung. Die aktuelle Bestandszählung und -erfassung basiert jedoch auf manuellen Prozessen, die häufig keine Echtzeit-Updates und eine präzise Kontrolle erreichen.
Druck auf die Lieferpünktlichkeit: Die Verbraucher haben zunehmend hohe Erwartungen an die Pünktlichkeit der Lieferung von Frischprodukten. Der komplexe manuelle Kommissionierprozess wirkt sich auf die Gesamtgeschwindigkeit des Ausgehens aus, was dazu führen kann, dass die Kundenanforderungen nach sofortiger Lieferung auf der "letzten Meile" nicht erfüllt werden können.
Lösung:
Nach gründlichen Vor-Ort-Untersuchungen und Bedarfsanalysen empfahlen wir die Einführung von Kippschalensortern als Lösung für Hema Fresh.
Projektumfang: 424 Schalen, 327 Ziele, 10 Zuführstationen.
Umsetzungszeit: Vom 1. September 2021 für Planung und Design bis zur Projektfertigstellung am 30. Oktober 2021 dauerte es 58 Tage.
Ergebnisanzeige: Nach der Einführung von Umschlagssortiermaschinen erzielte Hema Fresh folgende signifikante Ergebnisse:
Verbesserte Kommissioniereffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Kommissioniermethoden erhöhten Umschlagssortiermaschinen die Effizienz um über 60 %.
Gewährleistung der Lebensmittelfrische: Umschlagssortiermaschinen reduzierten betriebliche Verzögerungen und menschliche Fehler und gewährleisteten so die Frische und Qualität von frischen Lebensmitteln.
Kontrolle der Arbeitskosten: Durch die Einführung von Umschlagssortiermaschinen reduzierte Hema Fresh den Arbeitsaufwand um 30 % und senkte so die Arbeitskosten.
Optimierung des Liefererlebnisses: Mit der Verbesserung der Kommissioniereffizienz und der Lebensmittelfrische verbesserte sich das Liefererlebnis von Hema Fresh erheblich, was zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit führte.
Fallstudie:
Hintergrund: Liqun ist eine umfassende Großhandelsgruppe in China, die in verschiedenen Regionen und in verschiedenen Formaten tätig ist.und ist seit vielen Jahren führend in den Bereichen Einzelhandel und kommerzielle LogistikDerzeit besitzt die Gruppe mehr als 100 Einkaufszentren mit einer Geschäftsfläche von jeweils über 10.000 Quadratmetern, 10 mit Sternen ausgezeichnete Hotels und 6 groß angelegte Logistikzentren.die Schaffung eines diversifizierten EntwicklungsmustersAls börsennotiertes Unternehmen zählt die Gruppe seit vielen Jahren immer wieder zu den Top 30 der 100 führenden chinesischen Kettenunternehmen.Die Anforderungen der Verbraucher werden immer vielfältigerDie Verkaufslage der Supermärkte ist schwer vorhersehbar und erfordert flexible Zuteilungsmöglichkeiten.Lianhua-Supermarkte stehen vor mehreren großen Herausforderungen:
Hochfrequente Auftragsverarbeitung in kleinen Mengen: Mit der Beliebtheit des Online-Shoppings werden die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher zunehmend fragmentiert, und die Aufträge sind durch hohe Häufigkeit gekennzeichnet.mehrere SortenDie manuelle Picking-Methode hat Schwierigkeiten, diese komplexen und sich verändernden Anforderungen effektiv zu erfüllen, was sich auf die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Auftragsverarbeitung auswirkt.
Erhöhter Druck auf den Bestandsumsatz: Die täglichen Warenkategorien sind vielfältig und das Tempo der Aktualisierung und des Austauschs ist schnell.Die manuelle Bestandsverwaltung hat Schwierigkeiten bei der Suche und Zählung von Fehlern, was zu einer geringen Effizienz des Lagerumsatzes und einem erhöhten Risiko von nicht verkaufsfähigen Lagerbeständen führt.
Herausforderungen bei der Kostenkontrolle: Angesichts des trendigen Anstiegs der Arbeitskosten von Jahr zu Jahr, insbesondere des Bedarfs an einer großen Anzahl von Zeitarbeitern in Spitzenzeiten, um den Auftragsbedarf zu decken,die Arbeitskosten im Logistikprozess sind zu einer großen Belastung geworden.
Erwartungen an den Kundenservice: Die heutigen Verbraucher haben immer höhere Erwartungen an Pünktlichkeit, Produktqualität und intakte Verpackungen.Traditionelle Logistikbetriebe können diesen anspruchsvollen Dienstleistungsbedarf nicht vollständig erfüllen.
Lösung:
Nach gründlichen Standortbeurteilungen und Bedarfsanalysen empfahlen wir für Liqun die Einführung von Sortmaschinen mit Neigungsträgern.
Projektumfang: 736 Trolleys, 600 Ziele, 12 Eingangsstationen.
Durchführungszeit: Von dem 5. März 2019 bis zur Planung und Gestaltung bis zur Fertigstellung des Projekts am 7. Mai 2019 dauerte es 62 Tage.
Effektdarstellung: Nach Einführung von Umlaufsortiermaschinen erhöhte sich die Pickgeschwindigkeit erheblich: Der effiziente Betrieb von Umlaufsortiermaschinen erhöhte die Pickgeschwindigkeit um 60%,erhebliche Verkürzung der Auftragsverarbeitungszeit und Verbesserung der GesamtlogistikeffizienzDie Auswahlfehlerraten sind deutlich gesunken: Die fortschrittliche Bilderkennungstechnologie verbessert die Auswahlgenauigkeit auf 99,9%.die Auswahlfehler erheblich reduzieren und die genaue Lieferung jedes Artikels an die Kunden gewährleistenKostenoptimierung und Service-Upgrade: Die Einführung von Umsatzsortiermaschinen reduzierte den Arbeitseinsatz um 40%,Senkung der Arbeitskosten und Optimierung der Gesamtbetriebseffizienz.
Realkey Machinery Qingdao Co., Ltd. spezialisiert sich auf logistische Sortier- und Transportgeräte und bietet effiziente und intelligente Lösungen.Wir sind schnell zu einem führenden Unternehmen in intelligenter Logistikgeräte gewordenUnser Engagement für Innovation hat uns den Titel des "High-Tech-Unternehmens" aus China eingebracht.
ansicht mehr
Plaudern Sie Jetzt
KernZweck
Unser Vorteil
FuE-Fachkräfte
Wir haben ein F&E-Team von über 60 Ingenieuren, das sich kontinuierlich auf technologische Innovationen und Produktverbesserungen konzentriert.
Fabrikraum
20Die Qualitätskontrolle von Anfang an bis zur Lieferung gewährleistet eine zuverlässige Leistung.Erfüllung von Zielen und Vertrauen der Kunden.
OEM/ODM -Service
End-to-End-OEM-Lösungen: Modernste Produktion und ISO-zertifizierte Qualitätssysteme gewährleisten eine markengerechte Anpassung.Wir übersetzen Ihre Vision in Produkte, die Ihre Identität verkörpern..
100% SERVICE
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP.
Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.