Fallstudie:
Hintergrund: Die CITIC Publishing Group ist ein chinesisches Staatsunternehmen mit vollen Lizenzen für Verlagswesen, Vertrieb und Einzelhandel und nimmt eine führende Position auf dem chinesischen Buchhandelsmarkt ein. Sie hat Partnerschaften mit fast 200 renommierten Verlagen weltweit aufgebaut und Buchrechte in mehrere Länder und Regionen exportiert. Im aktuellen Marktumfeld, das durch zunehmende Digitalisierung und personalisierte Anforderungen gekennzeichnet ist, steht sie vor erheblichen Herausforderungen in der Logistik und im Bestandsmanagement:
Umgang mit mehreren Versionen und Chargen: Mit der zunehmenden Vielfalt an Publikationen kann ein einzelnes Buch aufgrund von Faktoren wie Cover-Design, Bindungsarten und überarbeiteten Ausgaben mehrere SKUs generieren. Manuelle Sortierung und Bestandsverwaltung haben Schwierigkeiten, diese Komplexitäten schnell und genau zu identifizieren und zu handhaben.
Unzureichende Vorhersage- und Reaktionsfähigkeit: Marktschwankungen, Neuerscheinungen und Werbeaktionen führen zu plötzlichen Auftragsspitzen. Traditionelle Betriebsmodelle sind in Spitzenzeiten anfällig für Kapazitätsengpässe, was sich auf die Liefereffizienz auswirkt, während die Vorhersage und Reaktion auf Veränderungen der Marktnachfrage tendenziell hinterherhinken.
Optimierung des Lagerumschlags: Bücher haben lange Lebenszyklen und einzigartige Verkaufszyklen. Manuelle Bestandsverwaltung führt oft zu verzögerten Informationsaktualisierungen und belegt Lagerraum durch langsam drehende Artikel, was die Effizienz des Lagerumschlags verringert und die Kapitalbindungskosten erhöht.
Druck zur Verbesserung der Servicequalität: Kunden fordern zunehmend intakte Verpackungen, genaue Lieferung und pünktliche Ankunft der Bücher. Die Abhängigkeit von manuellen Logistikabläufen stellt erhebliche Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Servicequalität dar.
Lösung:
Nach gründlichen Vor-Ort-Untersuchungen und Bedarfsanalysen empfahlen wir die Einführung einer linearen Cross-Belt-Sortiermaschine als Lösung für die CITIC Publishing Group.
Projektumfang: 8 Zulieferereingänge, 212 Wagen, 312 Fächer
Umsetzungszeit: Das Projekt dauerte von der Planung und dem Design am 16. April 2021 bis zur Fertigstellung am 19. Juni 2021 63 Tage.
Ergebnisanzeige: Deutliche Steigerung der Kommissioniereffizienz: Das lineare Cross-Belt-System erhöhte die Buchkommissioniergeschwindigkeit um 70 %, wodurch die Auftragsbearbeitungszeit erheblich reduziert und die gesamte Logistikeffizienz verbessert wurde.
Deutliche Reduzierung der Kommissionierfehlerquote: Fortschrittliche Erkennungstechnologie gewährleistete eine Kommissioniergenauigkeit von 99,99 %, wodurch Kommissionierfehler erheblich reduziert und die Kundenzufriedenheit erhöht wurden.
Effektive Reduzierung der Arbeitskosten: Die Einführung der linearen Cross-Belt-Sortiermaschine reduzierte den Arbeitsaufwand um 30 %, wodurch die Arbeitskosten gesenkt wurden.
Förderung des Geschäftswachstums: Ein effizientes Logistiksystem bot der CITIC Publishing Group eine solide Unterstützung für das Geschäftswachstum, so dass die Gruppe die Anforderungen der Leser besser erfüllen und den Marktanteil ausbauen konnte.